5. Internationaler Partnerschaftstag
in Stuttgart
Unteilbar:
das Recht auf menschenwürdiges Leben
Unter diesen Leitgedanken hat die Diözese Rottenburg-Stuttgart den 5. Internationalen Partnerschaftstag 2013 gestellt.
(Foto: Im Tanz bringt Schw. M. Graciela Trivilino
die Bedeutung „Wasser des Lebens“
zum Ausdruck.)
Foto: An unserem Präsentationsstand im „Haus der Kirche“ in Stuttgart fanden viele Gespräche statt. Diözesanbischof Dr. Gebhard Fürst unterhält sich mit Generaloberin Schw. M. Angelika Maiß.
Im Hintergrund Schw. M. Graciela Trivilino.
Foto: Schw. M. Graciela freut sich über die Begegnung mit spanisch-sprechenden Freunden aus Argentinien.
Zahlreiche Initiativen aus dem Bereich „Eine Welt“ präsentierten im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart ihre weltweite Partnerschaftsarbeit.
In Gesprächen und im Austausch mit Partnern der „Einen Welt“ kam immer wieder zum Ausdruck, wie wichtig zwar die finanzielle Unterstützung ist für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse der Ärmsten dieser Welt. Genauso wichtig und notwendig ist aber auch das Bewusstmachen der Zusammenhänge zwischen Reichtum auf der einen und Armut auf der anderen Seite. Im letzten geht es um die Partnerschaft für eine gerechtere Welt, in der ein menschenwürdiges Leben für alle möglich ist. Partnerschaftsarbeit „in Wertschätzung von Gleichen gegenüber Gleichen“ sei „ein Akt der Achtung der Menschenwürde“, hat Diözesanbischof Dr. Gebhard Fürst bei der Eröffnung des Partnerschaftstages im „Haus der Kirche“ in Stuttgart betont. …
Die vielen Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen erwecken Hoffnung und Mut für eine Kirche, die welteweit über das hinausreicht, was vor Ort alltäglich erlebt und erfahren wird.
Das bunte Treiben rund um den Dom- und Schlossplatz ließ das Flair des Internationalen Partnerschaftstages spüren. ……
Mehr darüber in kontinente 01|2014